Einschränkungen auf iGeräten

Auf iPods etc. können diverse Einschränkungen eingeschalten werden. Diese Einstellungen werden mit einem dedizierten Code geschützt, den mal bei der ersten Benutzung derselbigen definiert. Folgende Einstellungen werden auf einem von Kindern genutzten Apple Gerät empfohlen: Ausschalten vom App Store insb. der In-App-Käufen Zulassung von jugendfreien Webseiten Einschränkung der maximalen Lautstärke Die Einstellungen werden wie folgt vorgenommen. Als erstes soll die maximal Lautstärke unter Einstellungen-Musik-Maximale Lautstärke auf EU-Empfehlung resp. nach Wunsch eingestellt werden. »

iCloud Familienfreigabe

Mittels iCloud Familienfreigabe können Einkäufe im AppStore und iTunes von Apple innerhalb von Familien geteilt werden. Zusätzlich erhalten die Eltern eine Möglichkeit die Kinder beim Einkaufen im AppStore zu überwachen. Nebenbei erhalten die Kinder eine Emailadresse und Zugriff auf iMessage. iCloud Familienfreigabe Übersicht Einrichten von Familienfreigabe und Apple-ID für Ihr Kind Die Familienfreigabe wird auf einem iPhone oder iPad in den Einstellungen eingerichtet: Danach können entweder bestehende Apple-IDs zur Familienfreigabe hinzu (unter Familienmitglied hinzufügen) oder neue Accounts für Kinder unter 13 (unter Apple-ID für ein Kind erstellen) erstellt werden. »

Nicht jugendfreie Inhalte bei Google und Youtube ausschliessen

Bei Google und Youtube können die Suchresultate nicht-jugendfreie Inhalte zurück liefern. Folgende einfache Einstellungen helfen dabei, dies zu verhindern. die Einstellungen für Google müssen in jedem Browser vorgenommen werden (z.B. Internet Explorer und Firefox auf dem PC, Safari auf dem Mac, iPod oder iPhone) die Einstellungen für Youtube müssen auf der Youtube-Seite im Browser (entsprechend auch bei allen benutzten Browsern) und zusätzlich in der Youtube-App (sofern installiert) vorgenommen werden Im Browser auf google. »

Zugriff auf nicht jugendfreie Webseiten einschränken

Von zu Hause kann ungefiltert aufs Internet zugegriffen werden. OpenDNS bietet mit dem Family Shield eine einfache Möglichkeit Porno und Phishing Webseiten mittels DNS-Filter zu blockieren. Dazu müssen die DNS Einstellungen auf dem Router angepasst werden. Massgebend dabei ist die Einstellung, welche den Clients (iPads, iPhones, PCs etc.) die DNS Server konfiguriert. Die muss im Router gefunden werden und mit den beiden folgenden ersetzt werden. Alternativ kann bei den Geräten auch der DNS manuell geändert werden. »

Backup für den PC

Fotos und Filme befinden sich oftmals ausschliesslich auf ihrem PC/Mac. Sichern sie ihre Daten regelmässig! Ausfall der Harddisk, ein Virus, eine Überschwemmung, ein Hacker oder Unachtsamkeit können ihre Urlaubsfotos für immer ins digitale Jenseits befördern. Beim Macs kann sehr einfach mit einer USB Disk und der enthaltenen Backup-Software Timemachine ein Backup erstellt werden. Details wie sie Timemachine einrichten finden sie hier. Bei Windows PCs ist leider keine solch einfache Backup Software enthalten. »